aufnötigen

aufnötigen
auf|nö|ti|gen ['au̮fnø:tɪgn̩], nötigte auf, aufgenötigt <tr.; hat:
(jmdn.) drängen, (etwas) anzunehmen:
jmdm. bei Tisch etwas aufnötigen.
Syn.: aufdrängen, nötigen zu.

* * *

auf||nö|ti|gen 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas \aufnötigen aufdrängen, zuschieben

* * *

auf|nö|ti|gen <sw. V.; hat:
jmdn. nötigen, etw. anzunehmen, sich zu etw. bereitzufinden:
jmdm. ein zweites Stück Kuchen, einen Vertrag a.;
die Lage nötigt uns Zurückhaltung auf (zwingt uns zur Zurückhaltung).

* * *

auf|nö|ti|gen <sw. V.; hat: jmdn. nötigen, etw. anzunehmen, sich zu etw. bereit zu finden: jmdm. ein zweites Stück Kuchen, einen Vertrag a.; so hat er niemand eine Entscheidung über diese Dinge a. wollen (Johnson, Mutmaßungen 102); die Lage nötigt uns Zurückhaltung auf (zwingt uns zur Zurückhaltung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufnötigen — V. (Oberstufe) jmdn. gegen seinen Willen zu etw. zwingen Synonyme: aufdrängen, aufschwatzen, aufzwingen, aufdrängeln (ugs.) Beispiel: Die Mutter hat dem Kind noch zwei Löffel Suppe aufgenötigt. Kollokation: jmdm. einen Vertrag aufnötigen …   Extremes Deutsch

  • aufnötigen — aufdrängen, aufreden, aufschwatzen, aufzwingen, überreden; (bildungsspr.): [auf]oktroyieren; (ugs.): andrehen, aufdrängeln, bequatschen, beschwatzen, breitschlagen, herumbekommen; (salopp): einwickeln, [he]rumkriegen; (landsch.): aufschwätzen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufnötigen — auf·nö·ti·gen (hat) [Vt] jemandem etwas aufnötigen jemanden zwingen, etwas zu nehmen: jemandem noch ein Stück Kuchen aufnötigen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufnötigen — auf|nö|ti|gen; jemandem etwas aufnötigen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • uffneerische — aufnötigen …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • aufdrängen — aufnötigen, aufreden, aufschwatzen, aufzwingen, hartnäckig anbieten; (bildungsspr.): aufoktroyieren, oktroyieren; (ugs.): andrehen, aufdrängeln, aufladen; (salopp): aufs Auge drücken; (veraltet): aufdringen. sich aufdrängen 1.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • uffschwäddse — aufnötigen, jemandem etwas geben / verkaufen das er nicht braucht …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • aufdrängen — auf|drän|gen [ au̮fdrɛŋən], drängte auf, aufgedrängt: 1. <tr.; hat (jmdn.) dazu bringen, etwas zu nehmen oder zu übernehmen, was er anfänglich nicht annehmen wollte: jmdm. eine Ware, ein Amt aufdrängen. Syn.: ↑ andrehen (ugs.), ↑ aufnötigen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • oktroyieren — aufdrängen, aufnötigen, aufzwingen; (geh.): aufbürden, auferlegen; (bildungsspr.): aufoktroyieren, diktieren; (ugs.): aufdrängeln; (salopp): aufsacken; (veraltet): aufdringen. * * * oktroyieren:⇨aufzwingen(I)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der goldene Spiegel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die politische Bildung hat begrifflich ihre Wurzeln in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”